Kalibrierung

Jedes Gerät, das die Produktion verlässt, wird im Werk kalibriert und erhält standardmäßig ein ISO-Zertifikat. Unser Kalibrierlabor ist auch akkreditiert von der slowenischen Akkreditierungsstelle (SA), die Vollmitglied von EA (Europäische Kooperation für Akkreditierung) und ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) ist und akkreditierte Kalibrierungen anbieten kann. Insgesamt bieten wir drei Arten von Zertifikaten an.

 

So buchen Sie eine Kalibrierung

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen zu Kalibrierung und Gebühren.

 

Warum kalibrieren?

Eine gleichbleibende Qualität von Produkten und die Vorgaben verschiedener Qualitätsnormen setzen korrekte und vertrauenswürdige Messergebnisse voraus. Die Qualitätsmanagement Normen fordern alle qualitätsrelevanten Eigenschaften eines Produktes zu prüfen und dabei regelmäßig rückführbar kalibrierte Prüfmittel einzusetzen. Durch die Kalibrierung wird erreicht, dass die Messergebnisse zuverlässig und international vergleichbar sind, die Produkthaftungsrisiken gering bleiben. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen auf den Märkten von Heute und Morgen.

 

Rückführbarkeit

Um Messergebnisse vergleichen zu können müssen diese rückführbar auf die SI-Einheiten sein. Die Rückführbarkeit von Messergebnissen wird durch die metrologische Infrastruktur eines Landes sichergestellt.

 

Unterschied zwischen „akkreditierter-„ und ISO-Kalibrierung

Die DAkkS bzw. DKD-Kalibrierung wird nur dann nötig, wenn Auflagen von Seiten der Unternehmen dies fordern. Einen Einfluss auf die Rückführbarkeit der Messgrößen hat dieses Verfahren nicht. Die Messgrößen der konformen ISO- als auch der DAkkS-Kalibrierung sind gleichermaßen darstellbar. ISO-Kalibrierungen sind im Rahmen der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001ff optimiert. DAkkS/DKD Kalibrierscheine und Verfahren werden regelmäßig durch die Akkreditierungsstelle überwacht. Der Unterschied liegt aber in der Anerkennung der Kalibrierscheine. Eine ISO-Kalibrierung unterliegt der Selbstverpflichtung des Labors zu Rückführbarkeit, sachverständiger Messunsicherheitsberechnung und Normkonformität zur DIN EN ISO/ IEC 17025.
DAkkS akkreditierte / DKD-Kalibrierscheine unterliegen der Überwachung der Akkreditierungsstelle und ständiger externer Kontrolle. Die Rückführbarkeit der darin enthaltenen Messwerte auf ein nationales Normal muss daher nicht detailliert angegeben sein, diese wird durch die Akkreditierung selbst garantiert. Form, Aufbau und Inhalt werden durch die Akkreditierungsstelle definiert, regelmäßig überwacht und stellen die internationale Konformität mit den Inhalten der DIN EN ISO/ IEC 17025 her Die behördlich-formalen Aufwendungen der DAkkS-Kalibrierung führen zu erhöhten Kalibrierkosten, allerdings auch zu einem international gültigen Kalibrierschein.

 

Werkskalibrierung (ISO-Kalibrierung)

Werkskalibrierungen können sowohl von akkreditierten als auch von nicht-akkreditierten Laboratorien durchgeführt werden. Während bei akkreditierten Laboratorien die Werkskalibrierscheine von den DAkkS-Auditoren ggf. überprüft werden, Stichwort „gute Laborpraxis“, entfällt bei den nicht-akkreditierte Laboratorien diese Überwachung und Begutachtung. Nicht immer ist es möglich für die Kalibrierung einer bestimmten Messgröße oder eines Messgerätes ein akkreditiertes Laboratorium zu finden. Sei es, dass niemand für die geforderte Messgröße akkreditiert ist oder nur der Hersteller das Messgerät kalibrieren kann. Eine Werkskalibrierung ist kostenmäßig günstiger als eine DAkkS-Kalibrierung.

 

Akkreditiertes Kalibrierzertifikat

Messgerätekalibrierung nach  EN ISO/IEC 17025 Standard. Der Unterschied zum ISO-Zertifikat besteht darin, dass das Kalibrierungsverfahren selbst von der SA akkreditiert ist. Dieses Zertifikat ist nur auf Anfrage verfügbar.

 

ISO Zertifikat

Jedes von Metrel hergestellte Instrument erhält standardmäßig ein ISO-Zertifikat (gemäß ISO 9001-2000), mit Ausnahme von digitalen Multimetern, Stromzangen und Spannungstestern (gegen eine geringe Gebühr erhältlich *). Jedes ISO-Zertifikat enthält auch Messdaten.

 

Zertifikat

Dieses Zertifikat gibt an, dass das Gerät mit der (im Datenblatt) angegebenen Präzision arbeitet, aber es enthält keine Messdaten*. Dieses Zertifikat erhalten nach der Reparatur alle Instrumente, standardmäßig wiederum alle digitalen Multimeter, Stromzangen und Spannungsprüfer.

*Hinweis: Die Messdaten können nachträglich herausgegeben werden, nachdem das Zertifikat einmal ausgestellt worden ist (da es nach dem Kalibrierungsvorgang nicht gespeichert wird). Die Datenerfassung während der Kalibrierung führt automatisch zu einem Upgrade auf ein ISO-Zertifikat.

 

Justage vs. Kalibrierung

Der Hauptunterschied zwischen der Justage und der Kalibrierung eines Messgeräts besteht (für den Laien) darin, dass die Kalibrierung lediglich die Messgenauigkeit des Geräts während eines Messvorgangs ohne Änderung/Justage des Geräts feststellt. Bei der Anpassung hingegen muss das Gerät während des Messvorgangs aktiv verändert/justiert werden, um mit der (im Datenblatt) angegebenen Genauigkeit arbeiten zu können. Im Folgenden finden Sie offizielle und umfassendere Definitionen.

 

Justage (eines Messgerätes)*

(4.33) Vorgang, in dessen Folge das Messgerät in einen für seine Verwendung geeigneten Leistungszustand gebracht wird.

 

Kalibrierung*

(6.13) Gesamtheit von Vorgängen, die unter bestimmten Bedingungen die Beziehung zwischen den von einem Messgerät oder Messsystem angezeigten Werten der Größen oder den durch eine Materialkennzahl oder ein Referenzmaterial repräsentierten Werten und den entsprechenden durch Normen realisierten Werten festlegen.

 

* Internationales Wörterbuch der Metrologie, Urad za standardizacijo in meroslovje, Ljubljana, 1999